![]() |
Fachgebiet Strömungsmaschinen Turbo-Designer V1.0 |
Beispiele aus
dem Internet Turbo-Designer Grafik
Turbo-Viewer Grafik
|
StudienarbeitEntwurf von Schaufeln im NetzwerkZur weiteren Verbesserung von Turbomaschinen bedarf es speziell angepaßter Beschaufelungen. Zum geometrischen Entwurf wurden in der Vergangenheit C-, NACA-, Kreisbogen-, Doppelkreisbogen(DCA)- und Mehrfachkreisbogen(MCA)-Profile eingesetzt. Moderne Ansätze verwenden Spline-Funktionen. Mit Hilfe dieser Spline-Funktionen können Beschaufelungen individuell für eine bestimmte Anwendung am Computer entworfen werden.Die Idee dieser Studienarbeit besteht daraus, ein interaktives Entwicklungswerkzeug für Schaufelprofile in der plattformunabhängigen Sprache Java zu entwickeln. Diese bietet den Vorteil gegenüber den meisten anderen Programmiersprachen, daß sie nur einmal kompiliert werden muß. Sie kann auf den unterschiedlichsten Rechnersystemen eingesetzt werden. In Rahmen dieser Studienarbeit sind zwei Module (sogenannte Java Applets) entworfen und implementiert worden. Beim ersten Modul handelt es sich um einen graphischen Editor zum interaktiven Entwurf von zweidimensionalen Profilschnitten mit periodischen B-Splines. Dieser kann charakteristische geometrische Größen der Beschaufelung berechnen und anzeigen. Er hat den Namen Turbo-Designer. Beim zweiten Modul handelt es sich um einen Viewer zur dreidimensionalen Darstellung von Schaufeln mit Tensorprodukt-B-Spline-Flächen. |
Der Turbo-DesignerDieses Applet setzt einen Java 1.1.x-fähigen Browser (z.B. SUN HotJava) voraus, ansonsten wird der Editor nicht gestartet.
Der Turbo-ViewerUm das Applet zu starten, wird ein Java 1.0.2 -fähiger Browser (z.B. SUN HotJava) benötigt.Die Schaufel kann bei gedrückter Taste und Mausbewegung im Raum gedreht werden. Rotor67 (Java
1.0.2-fähiger Browser)
NACA4412 (Java
1.0.2-fähiger Browser)
(Anm.: Das Applet verwendet SUN Java-Quelltexte) |
|